Zum Inhalt springen

Entspannte Hundebegegnungen trainieren – ohne und mit Leine

Du möchtest deinen Spaziergang entspannt genießen können, ohne Angst vor Hundebegegnungen zu haben?

Wir zeigen dir, wie du es schaffst, dass dein Hund bei Hundebegegnungen ansprechbar ist und ihr mit lockerer Leine an anderen Hunden vorbeigehen könnt.

Eine neue Strategie für deinen Hund, um Hundebegegnungen ruhig zu meistern

Mit deinem Hund an lockerer Leine an anderen Hunden vorbeizugehen

Was die richtige Strategie für deinen Hund ist, um langfristige Erfolge zu haben

  • Das Training wird auf dich und deinen Hund angepasst
  • Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe
  • Du bist nicht an einen langen Kurs gebunden
  • Uns reichen 4 Wochen aus, um uns intensiv mit dem Thema zu befassen und erfolgreich daran zu arbeiten

Dieser Workshop besteht aus einer Theorieeinheit sowie fünf Praxiseinheiten (jeweils eine Stunde). Die Praxiseinheiten werden in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine maximale Unterrichtsqualität zu gewährleisten.

Wie bringe ich meinem Hund bei, an anderen Hunden entspannt vorbeizulaufen?

Hierfür gibt es einige Grundregeln:

Regel 1: Kein Kontakt an der Leine.

Warum dürfen sich Hunde an der Leine nicht „Moin“ sagen?

Wenn ich es zulasse, dass mein Hund, der sowieso schon an der Leine zieht, zu dem anderen Hund hinkommt, lernt mein Hund „Ich muss nur doll genug an der Leine, dann komme ich zum Ziel. Beim nächsten Mal ziehe ich mindestens genauso doll.“

Parallel zu diesem Kurs eignet sich auch optimal der Workshop: Leinenführigkeit. In diesem Workshop lernst du alles rund um das “Laufen an lockerer Leine” und kannst den Kurs optimal mit dem Hundebegegnungs-Training verbinden und in deinen Alltag mit einfließen lassen.

Regel 2: Gebe deinem Hund eine Alternative.

Sprich, noch entscheidet dein Hund selbst bei einer Begegnung, wie er sich verhält. Sage ihm, was er stattdessen tun soll. Beispielsweise soll er dich anschauen.

Wie reagieren bei Hundebegegnungen?

Lasse wie oben beschrieben, keinen Kontakt zu.

Wie lenke ich meinen Hund von anderen Hunden ab?

Mit Hilfe der richtigen Methode schaffst du es deinem Hund eine Alternative zu geben, beispielsweise, dass er die Aufgabe bekommt dich anzuschauen oder sich hinzusetzen, anstatt sich um den anderen Hund zu kümmern.