Rückruf-Training erfolgreich trainieren
Du lernst in nur einem Monat wie du es schaffst, dass dein Hund auf dein Wort zuverlässig zurückkommt.
Hier lernst du:
- Warum dein Hund mal zurück kommt und mal nicht
- Warum dein Hund manchmal gar nicht reagieren kann
- Wie du es schaffst, dass dein Hund zuverlässig zurückkommt, wenn du ihn rufst
- Was du machen musst, damit sich dein Hund an dir orientiert
- Warum Impulskontrolle wichtig ist
Deine Vorteile
- Das Training wird auf dich und deinen Hund angepasst
- Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe
- Du bist nicht an einen langen Kurs gebunden
- Uns reichen 4 Wochen aus, um uns intensiv mit dem Thema zu befassen und erfolgreich daran zu arbeiten
Dieser Workshop „Der zuverlässige Rückruf“ besteht aus einer Theorieeinheit sowie fünf Praxiseinheiten (jeweils eine Stunde). Die Praxiseinheiten werden in kleinen Gruppen durchgeführt, um eine maximale Unterrichtsqualität zu gewährleisten.
Was bekommt dein Hund dafür? Ein Hundelebenlang mehr Freiheiten, weil er sich an dir orientiert und zuverlässig zurückkommt, wenn du ihn rufst.
Was tun, wenn mein Hund nicht auf den Rückruf hört?
Wenn Dein Hund nicht auf den Rückruf hört, dann muss er sich zunächst die Freiheit ohne Leine laufen zu dürfen erarbeiten. Das Risiko, das etwas passieren könnte, ist viel zu groß. Für ihn und für die Allgemeinheit. Deshalb sollte ein Hund, der noch nicht auf den Rückruf hört an der Schleppleine geführt werden. Mit Hilfe der Schleppleine kannst du dein Rückrufsignal durchsetzen.
Wie trainiere ich den Rückruf beim Hund?
Wenn du einen Welpen hast, kannst du den Rückruf mit der täglichen Futtergabe trainieren. Bevor er sein Futter bekommt, gibst du dein Signal und erst danach darf er fressen.
Hast du einen Junghund oder einen erwachsenen Hund kannst du dir ein Wort überlegen, welches dir leicht über die Lippen geht.
Dieses Training kannst du auch optimal mit dem Leinenführigkeits-Workshop oder dem Anti-Giftköder-Training verbinden.
Soll dein Hund in jeder Situation zurückkommen?
Wenn du den Anspruch hast, dass der Hund in JEDER Situation zurückkommt, wenn du ihn rufst, dann darf dein Hund auch die Erwartungshaltung haben, dass er zu 100% belohnt wird.